Schutzgemeinschaft Sünteltal - Gästebuch
Eintrag hinzufügen
![]() Die Schutzgemeinschaft Sünteltal freut sich auf Ihre Einträge.
Dr. Kai Witthinrich
Mittwoch, 06. Juni 2012 19:59
Sehr geehrter Herr Starke,
schön, dass wir inhaltlich miteinander einig sind. Ich kann Ihnen versichern, dass die "Aktiven" der BI Sachlichkeit und Deeskalation als alleroberste Prinzipien auf ihre Fahnen geschrieben haben. Bei einer solch breiten Ablehnung der Deponiepläne lässt es sich aber leider nicht vermeiden, dass Einzelne vielleicht auch übers Ziel hinausschießen. Wer will oder kann die Emotionen von vielen Hunderten oder noch mehr Menschen kontrollieren? Die BI hat immer zur Besonnenheit aufgerufen und wird dies auch weiterhin tun.
Bernd Starke
Mittwoch, 06. Juni 2012 16:32
Appell an die Vernunft
Liebe Schutzgemeinschaft,
ich bin froh und dankbar, dass sich Menschen zusammengefunden haben, die hier ein ganz klares Signal gegen die aktuellen Deponiepläne setzen. Mir stößt allerdings bitter auf, dass einige Eurer Mitglieder und/oder Unterstützer ein gesundes Maß an Anständigkeit vermissen lassen - und das vor dem Hintergrund, dass sie an die Forstgenossen appelieren, aus Anstand gegenüber der Natur, dem Wasser und den örtlichen Anwohnern auf eine Deponie zu verzichten. Es hilft wirklich keinem, wenn die Forstgenossen auf der Straße, am Gartenzaun oder per Telefon quasi "gejagt" und beschimpft werden wie räudige Hunde. Ganz im Gegenteil - wer mit dem Rücken zur Wand steht "beißt" auch irgendwann zurück. Ich finde es schade, dass die Emotionen hier das Gehirn ausschalten und Menschen, die bis vor kurzem noch oder nur unsere Freunde, Nachbarn und Dorfmitbewohner waren, so eklatant an den Pranger gestellt werden, dass sie kein Bedürfnis mehr, ja sogar Angst haben, sich noch in der Öffentlichkeit zu bewegen - und das nur, weil sie Forstanteile besitzen. Diese Eindrücke musste ich leider aus einigen persönlichen Gesprächen mit ForstanteilseignerInnen mitnehmen. Das ist kein guter Stil und erinnert mich an längst vergangene Zeiten ! Die Überzeugung anders denkender und handelnder Menschen sollte sich aus meiner Sicht durch Sachlichkeit ergeben und nicht durch Belästigungen, Beleidigungen oder Drohungen. Ich hoffe, dass bei und nach Eurer morgigen Andacht in der Bakeder Kirche diejeinigen die Oberhand behalten, die ín Ihrer Sachlichkeit ruhend einen kühlen Kopf bewahren und ohne Störung die Forstgenossen ihre Sitzung halten lassen. Den Forstgenossen wünsche ich eine gute abstimmende Hand gegen die Deponie und für das Sünteltal, vor allem aber auch für unser aller zukünftiges Zusammenleben.
Helmuth Mönkeberg
Mittwoch, 06. Juni 2012 12:55
Wir haben frühzeitig als proBürger
/ freie Wählergemeinschaft für Bad Münder unsere Bedenken gegen die Errichtung einer Deponie im Steinbruch Hamelspringe geäußert. Hannes Weidner hat sehr genau recherciert und unsere Auffassung ist unverändert dieses wurde auch in der Presse publiziert. Trotzdem wünschen wir uns eine sachliche Diskussion,welche auf Fakten beruht und wir halten auch nichts davon die Forstgenossen an die Wand zu stellen. Die Deponie wird nicht kommen,weil der Betreiber sich im Vorfeld nicht richtig informiert hat und es eine engarrierte Bürgerinitiative gibt, die dieses mit Fakten verhindern wird. Abschließend teile ich mit, das wir als ProBürger Bad Münder der BI beigetreten sind,das gilt auch für den Verein die Unabhängigen im Kreis Hameln-Pyrmont. Helmuth Mönkeberg und Hannes Weidener Ratsherren der Stadt Bad Münder
eckehard.fischer
Dienstag, 05. Juni 2012 23:01
07.06.2012
Moin,
da ich aufgrund meiner berufsbedingten Abwesenheit u. Eurer Terminplanung nur bei den Großveranstaltungen in Hamelspringe zugegen sein konnte, auf diesem Wege meine Anerkennung für das bisher Geleistete, insbesondere auch denen die nicht im Lichte der Öffentlichkeit gewirkt haben bzw. noch wirken. Ich hoffe sehr, dass der gewählte Weg zielführend ist. Bei dieser Gelegenheit nochmal an alle Forstgenossen die sich auf diese Seite verirrt haben, ob nun aus Neugier o. Unentschlossenheit: Donnerstag, Nein zur Deponie, ohne Wenn u. Aber und zwar in namentlicher Abstimmung!! Wir wollen ja nachher nicht den Falschen knuddeln. In diesem Sinne Gruss von der Küste u. dann bis Donnerstag Benno
Michael
Montag, 04. Juni 2012 21:12
Spendenkonto ab 05.06. online
Spenden sind natürlich gern gesehen. Ab morgen ist die Kontoverbindung im Impressum zu finden.
Michael Stolpe K***erer
Bernd Fischer
Montag, 04. Juni 2012 14:44
Spendenkonto
Ich suche bisher vergeblich ein Spendenkonto der Schutzgemeinschaft. Solch
ein Konto und intensive Werbung dafür halte ich für sehr hilfreich.
Dr. Kai Witthinrich
Montag, 04. Juni 2012 14:41
Lieber "Hans Wurst",
schade, dass Sie zu Ihrer Meinung nicht mit Ihrem Namen stehen. - In der Bürgerinitiative sind allerdings keine Anhänger des St. Florian-Prinzips tätig, sondern gut informierte Menschen, die sich zu Recht Sorgen über die fragwürdigen und verharmlosenden Aussagen der GFR machen. Wir möchten hier keine Versuchskaninchen für neuartige Müll-Experimente (die GFR nennt es "Müllverbesserung" ![]()
Hans Wurst
Montag, 04. Juni 2012 13:32
Zu diesem Thema kann ja jeder seine Meinung haben, doch jeder sollte mal bedenken: jeder von euch brauch die Industrie, Nahrung usw. Das bei solchen Prozessen auch Abfall entsteht ist jedem klar, aber wohin damit?
Überall hin, aber nicht zu mir... ![]() Und damit zu Argumentierung: ..."die Anziehungskraft der Kurstadt Bad Münder und den Erhalt der Region als Naherholungsgebiet..." Das Einzige was Bad Münder hat ist eine Reha Klinik. Sonst ist BM so uninterssant wie ein Durchfahrtsort.
Ines Dreyer
Donnerstag, 31. Mai 2012 13:33
Tag der Entscheidung 07.06.
Hallo,
die Kirchengemeinde BAkede und die Schutzgemeinschaft feiern eine Andacht in der St.Nicolai Kirche in Bakede am 07.06. um 18.30 Uhr. Im Anschluss soll ein Picknick mit Selbstversorgung rund um die Kirche stattfinden. Ab 19.30 Uhr tagen die Forstgenossen im Cafe Freitags Hof und treffen ihre Entscheidung über die Deponie. Alle sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam auf das Ergebnis der Forstgenossenschaft zu warten! Ines Dreyer
Claudia Baitinger
Mittwoch, 30. Mai 2012 03:21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich drücke Ihnen alle die Däumchen, dass Sie diese unselige Planung in einem Schutzgebiet von europäischem Rang möglichst rasch vom Tisch bekommen. Das ist ja wohl ein Stück aus dem Tollhaus - das hat bislang noch keiner gewagt, europäisches Recht so ignorant mit den Füßen treten zu wollen. Ich sehe gute Chancen, die Planung aus diesem Grund in den Orkus zu schicken.
Herzliche Grüße nach Hamelspringe! Claudia Baitinger stellvertr. Sprecherin des BUND AK Abfall 24 Einträge im Gästebuch |